Vier Personen, darunter ein Kind, sitzen eng beieinander auf einem Holzboot. Drei Erwachsene und das Kind tragen Gesichtsmasken, manche bis zum Kinn heruntergezogen. Sie lächeln und blicken in die Kamera, die unter einem blauen Baldachin steht.

Projekte

Die Stiftung Hoffnung für Menschen unterstützt eine Vielzahl an Projekten. Sie fördert die Arbeit der Franziskanerinnen-Stiftung Indonesia, des Stiftungsfonds Marienpflege Ellwangen „Stark im Leben“ und vom päpstlichen Missionswerk missio. Um Ihnen einen kurzen Einblick in die Arbeit der Stiftung zu geben, haben wir auf dieser Seite die Projekte mit Bildern für Sie aufgearbeitet.

Ein runder Kreis umgeben von Kreuzen.

Franziskanerinnen von Reute

Umgestaltung des Klosterfriedhofs
Als ersten Bauabschnitt unseres Klosterbergprojekts haben wir die Neugestaltung unseres Klosterfriedhofs abgeschlossen. Am 26. November 2023 fand die festliche Einweihung mit Weihbischof Thomas Maria Renz statt.
Weiterlesen
Drei lächelnde Kinder stehen draußen und halten selbstgebastelte weiße und rote Papierlaternen. Ein Kind macht ein verspieltes Gesicht und ein Friedenszeichen. Im Hintergrund sind Bäume und ein Gebäude mit blau umrandeten Fenstern zu sehen.

Spende

Kreativwerkstatt der Marienpflege
Erneut erhielt die Kreativwerkstatt der Marienpflege von der Stiftung Hoffnung für Menschen im Juli 2024 eine Geldspende in Höhe von 2.000 Euro zur Unterstützung ihrer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im kreativen Bereich.
Weiterlesen
Ein einstöckiges Gebäude mit blauem Blechdach und rotem Geländer steht unter blauem Himmel, umgeben von staubigem, unaufgeräumtem Gelände mit Baumaterialien, Müll und einem geparkten Motorrad im Vordergrund. Einige Personen sind auf der Veranda des Hauses zu sehen. Das Gebäude wirkt neu gebaut, aber die Umgebung ist noch nicht fertiggestellt oder aufgeräumt.

GHANA

Schwestern retten Kinderleben
Die „Marian Sisters of Eucharistic Love“ sind ein junger Orden, gegründet von Schwester Stan. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Leben von Kindern zu retten, die aufgrund ihrer Behinderungen oder von Lernschwächen, Krankheiten oder plötzlichen Todesfällen in den Familien der Hexerei bezichtigt werden.
Weiterlesen
In einem Klassenraum mit roten Vorhängen sitzen etwa zwanzig Ordensschwestern in blauen Gewändern und weißen Schleiern aufmerksam an Schultischen. Einige halten Schilder hoch, darunter eines mit der Aufschrift „REFLECTIVE PRACTICE FOR RELIGIOUS TEACHERS“. Auf den Tischen liegen Wasserflaschen, Notizhefte und Informationsmaterial. Die Stimmung wirkt konzentriert und freundlich.

Tigray

Hilfe nach dem grausamen Morden in Tigray
Der zwei Jahre dauernde Krieg in Äthiopien wurde Anfang 2023 offiziell beendet. Doch gibt es aktuell noch immer Kämpfe und Vertreibungen, die Repression gegen die Zivilgesellschaft nimmt erneut drastisch zu.
Weiterlesen
Ein kleiner Junge mit Brille sitzt an einem Tisch und malt konzentriert an einem kleinen Gegenstand. Hinter ihm hängen bunte abstrakte und gesichtsbezogene Kunstwerke an der Wand.

Kreativität ist, wenn Kleber und Schere die selbe Sprache sprechen
Kreativwerkstatt aktiv, das war und bleibt die Devise der Kreativwerkstatt in der Marienpflege.
Weiterlesen
Eine Frau in einem hellblauen Habit steht unter einem Baum und liest eine Zeitung, während eine Gruppe von Frauen in bunten Hijabs auf dem Boden sitzt und aufmerksam zuhört. Das Sonnenlicht fällt durch die Blätter.

Der Weg zu Frieden und Versöhnung

Der Weg zu Frieden und Versöhnung
Der Sahelstaat Niger bildet das Schlusslicht auf dem Index für menschliche Entwicklung. Der Militärputsch im Juli 2023 hat die Lage verschärft. Neun der rund 22 Millionen Einwohner leben in extremer Armut.
Weiterlesen
Ein Kind mit einer Gesichtsmaske steht an einem Schreibtisch und berührt Pappstücke mit arabischen Schriftzeichen, unterstützt von einem maskierten Erwachsenen. Andere Schüler und ein Lehrer sind in einem Klassenzimmer mit grünen Wänden und Postern zu sehen.

Hilfe in Ägypten

Menschen mit Behinderung integrieren
Mit 1.120,00 Euro unterstützt die Stiftung Hoffnung für Menschen missio in Aachen und seinen Projektpartner in Ägypten, um Menschen mit Behinderung weitreichend zu integrieren.
Weiterlesen
Eine Gruppe von Nonnen und Priestern in Ordenstracht sitzt in einem Kreis in einem gut beleuchteten Konferenzraum und diskutiert. Im Hintergrund sind ein Präsentationsbildschirm und ein Banner zu sehen.

Unterstützung in Indien

Frauen in der Kirche Indiens stärken
Mit 550 Euro unterstützt die Stiftung Hoffnung für Menschen missio in Aachen und seine Projektpartnerinnen in Indien. Ein Schritt für die Geschlechtergerechtigkeit in der katholischen Kirche.
Weiterlesen
Vier Personen sitzen im Kreis auf Stühlen in einem Raum und führen eine Diskussion. Eine Person gestikuliert beim Sprechen, die anderen hören zu. Draußen gibt es ein Fenster mit Grünpflanzen und leere Regale an der Wand.

Hoffnung für Kinder

Projekt „Familienzuhörer“
Um die Familien während der Corona-Pandemie zu stärken und zu entlasten, wurde das Projekt "Familienzuhörer" ins Leben gerufen.
Weiterlesen
Ein junger Mann in Talar und Mütze steht in einem Raum und hält ein Diplom in der Hand. Er trägt eine "Cum Laude"-Schärpe und lächelt in die Kamera. Der Raum ist mit Blumen, Büchern und eleganten weißen Möbeln dekoriert.

Hilfe in Indonesien

Chancen statt Ausgrenzung für Kinder in Indonesien
Mit ihrer Stiftung Hoffnung für Menschen unterstützen die Franziskanerinnen von Reute 2022 zwei Projekte in Indonesien: die Operation von drei Kindern wegen einer Gaumenspalte und die Ausbildung junger Menschen in Sozialberufen.
Weiterlesen